Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche
Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite bin ich:
Anna Nissen
22587 Hamburg
anna@impacta.works
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch meiner Webseite
Beim Aufrufen meiner Webseite werden durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechnerssowie der Name deines Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Webseite,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
b) Hosting der Webseite bei Webgo
Meine Webseite wird auf den Servern von Webgo GmbH (Webgo), Wendenstraße 413, 20537 Hamburg, Deutschland, gehostet. Webgo bietet mir die technische Infrastruktur und stellt sicher, dass meine Webseite sicher und zuverlässig betrieben wird. Beim Besuch meiner Webseite werden durch Webgo automatisch technische Informationen erhoben, die zur Bereitstellung der Dienste erforderlich sind. Dazu gehören:
- die IP-Adresse des Besuchers,
- technische Informationen über das verwendete Gerät und den verwendeten Browser,
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten.
Diese Daten werden von Webgo in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien von Webgo verarbeitet, die du unter Webgo’s Datenschutzrichtlinie einsehen kannst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse daran habe, meine Webseite sicher und effizient bereitzustellen.
c) Nutzung von Matomo
Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Matom. Matomo hostet diese Version selbst und verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Matomo übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen. Diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl mein Webangebot als auch meine Werbung zu optimieren.
d) Kontaktformular
Wenn du das Kontaktformular auf meiner Webseite nutzt, werden die von dir eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) über das WordPress-Plugin Elementor erfasst und verarbeitet. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, um deine Anfrage zu bearbeiten und mit dir in Kontakt zu treten.
Die von dir eingegebenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt an meinen Server übermittelt und in der Datenbank von WordPress gespeichert. Ich speichere diese Informationen nur so lange, wie es für die Bearbeitung deiner Anfrage notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Löschung deiner über das Kontaktformular eingegebenen Daten zu verlangen. Sende dazu einfach eine Nachricht an anna@impacta.works. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.
4. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
6. Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennst du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste deines Browsers.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2024.